


Verchromen|Vernickeln|Verkupfern|Vergolden|Versilbern|Vermessingen|Verzinken|Schleifen|Polieren|Sandstrahlen|Brünieren|Metallfärben|Restaurieren
Galvanisieren von nicht leitenden Materialien|
Willkommen bei Glanz & Chrom, der Manufaktur für Metallveredelung. Wir sind Ihr kompetenter Partner für hochwertige galvanische Beschichtungen und Oberflächenveredelungen. Unsere Leistungen umfassen die Veredelung von Metallteilen in unterschiedlichsten Brachen wie der Automobilrestauration, Medizintechnik, Elektrotechnik, Sanitär und anderen Bereichen. Überzeugen Sie sich von unserer Qualität und nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot, und stehen für Fragen gerne zur Verfügung
Unser Service

Entrosten
Dies kann durch mechanisches Schrubben, chemische Lösungen oder elektrochemische Methoden erreicht werden. Entrosten ist entscheidend, um die strukturelle Integrität von Metallteilen zu erhalten, und ihre Funktionalität wiederherzustellen.

Entlacken
Alte Farbschichten werden von Oberflächen entfernt . Dies kann durch chemische Entlacker, Sandstrahlen oder thermisches Entlacken erreicht werden. Es ist ein wichtiger Schritt, um ein sauberes und glattes Finish zu erzielen.

Strahlen
Das Strahlen mit Sand und Glasperlen ist ein gängiges Verfahren zur Oberflächenbearbeitung. Beim Sandstrahlen wird feiner Sand unter Druck auf die Oberfläche gespritzt, um Farbe, Rost und Verunreinigungen zu entfernen. Das Strahlen mit Glasperlen hingegen erzeugt ein feineres Finish und eignet sich besonders für empfindlichere Materialien wie Aluminium oder Edelstahl. Beide Verfahren sind effektive Methoden, um Oberflächen zu reinigen, aufzurauen oder vorzubereiten.

Schleifen : Polieren
Schleifen und Polieren sind zwei wichtige Prozesse zur Oberflächenveredelung. Durch das Schleifen werden Unebenheiten und Verunreinigungen entfernt, um eine gleichmäßige Oberfläche zu schaffen. Das Polieren glättet und glänzt die Oberfläche und bereitet sie optimal auf den Galvanisierungsprozess vor, um eine gleichmäßige Beschichtung zu gewährleisten. Zusammen verbessern Schleifen und Polieren die Haftung und Ästhetik der galvanischen Beschichtung.

Verkupfern
Verkupfern dient dazu, Gegenstände mit einer dünnen Kupferschicht zu überziehen, um sie vor Korrosion und Verschleiß zu schützen. Durch das Kupfer werden sie langlebiger und erhalten eine attraktive, glänzende Oberfläche. Zudem erhöht verkupfern die elektrische Leitfähigkeit.

Vernickeln
Vernickeln ist ein Verfahren, bei dem Metallgegenstände mit einer dünnen Schicht aus Nickel überzogen werden. Dies dient zum Schutz vor Korrosion, Verschleiß und Oxidation. Darüber hinaus verleiht das Vernickeln den Gegenständen eine ansprechende Optik und einen leicht bräunlichen Glanz.

Verchromen
Beim galvanischen Prozess des Verchromens wird eine dünnere Schicht aus Chrom auf die bereits vernickelten Gegenstände aufhgetragen. Dies dient sowohl dem Schutz vor Korrosion als auch der Verbesserung der Ästhetik durch eine glänzende und langlebige leicht blauschimmernde Beschichtung.

Vermessingen
Messing besitzt von Natur aus einen warmen, goldenen Glanz, der dem vermessingten Gegenstand eine einzigartige und edle Ausstrahlung verleiht. Diese Eigenschaft macht Messing zu einem beliebten Material in der Inneneinrichtung, der Schmuckherstellung und anderen ästhetisch anspruchsvollen Anwendungen.

Versilbern
Silber besitzt einen charakteristischen, metallischen Glanz, der ihn zu einem begehrten Edelmetall macht. Der Glanz von Silber ist hell, reflektierend und verleiht ihm eine elegante und luxuriöse Ausstrahlung.

Vergolden
Gold besitzt einen einzigartigen, warmen und intensiven Glanz, der ihm seinen hohen Wert und seine zeitlose Schönheit verleiht. Der Glanz von Gold ist tief und strahlend, wodurch das Edelmetall auffällig und luxuriös wirkt.

Verzinken : Blau
Beim Verzinken erhält die verzinkte Oberfläche eine zusätzliche Schutzschicht in Form einer blauen Passivierung. Diese Passivierungsschicht verleiht dem verzinkten Material eine ästhetische blaue Farbe und dient gleichzeitig als zusätzlicher Korrosionsschutz.

Verzinken : Gelb
Beim Verzinken mit gelber Chromatierung erhält die verzinkte Oberfläche eine zusätzliche Schutzschicht in Form einer gelben Chromatierung. Der gelbe Glanz des verzinkten Materials verleiht ihm eine attraktive Optik und wird häufig im Automobilbereich verwendet

Brünieren
Beim Brünieren wird die Oberfläche von Metallgegenständen durch eine chemische Reaktion dunkel gefärbt. Es bildet eine dünne Schicht aus Eisenoxid oder Kupferoxid auf der Oberfläche, die dem Material einen charakteristischen dunklen Glanz verleiht, um Metallteile vor Korrosion zu schützen und ihnen eine antike, patinierte Optik zu verleihen.

Beschichten von nicht leitenden Materialen
Grunsätzlich ist es auch möglich nicht metallische, alo nicht letende Materialien zu beschichten.

Bearbeitungschritte bis zur Verchromung
Ein weit verbreiterter Irrglaube ist, dass eine frische Chrombeschichtung mit einem einfachen Tauchgang erledigt ist. Um ein perfektes Produkt zu erhalten sind viele Arbeitsschritte nötig. Schon die Beschaffenheit des Ausgangsmaterials ist Maßgebend für das Endergebnis und letztlich auch für den Preis. Die meisten metallischen Beschichtungsverfahren erfordern eine vorherige Oberflächenbehandlung der Werkstücke. Zur Erzielung einer guten Haftfähigkeit des Überzugs ist eine gründliche Reinigung der Oberfläche von Schmutz, Fett, Öl, Zunder, Rost und anderen chemischen Schichten nötig. Die Reinigung kann dabei entweder mechanisch oder chemisch vorgenommen werden.

Entlacken|Entrosten
Im ersten Arbeitsschritt werden die Werkstücke von Rost und Farbresten zu befreit

Entchromen|Entnickeln
Anschliessend wird die Chrom und Nickelschicht elektrolytisch abgetragen

Strahlen
Bevor wir das Material weiterbearbeiten, werden in der Strahlkabine sämtliche Unreinheiten entfernt

Schweissen|Zinnen
Korrosionsschäden sind oft erst nach der Entchromung und Entnickelung feststellbar,
da diese auch unter der Metallbeschichtung entstehen können. Unbehandelt sind diese Stellen nach einer frischen Chrombehandlung besonders deutlich zu sehen.

Im Bedarfsfall müssen diese bearbeitet werden. Die Teile werden geschliffen und poliert. Nach diesem Bearbeitungsschritt müssen Beulen und starke Korrosionsschäden, die nicht ausgeschliffen werden können, ausgeschweißt und verzinnt werden

Dieser Vorgang wird solange wiederholt, bis eine glatte Oberfläche entsteht

Verkupfern
Danach werden die Werkstücke verkupfert. Dies dient als zusätzlicher Korrosionsschutz . Nach dem Polieren sollte eine glatte Fläche entstehen.
Sind weitere Unebenheiten zu sehen, wird erneut verzinnt und feingeschliffen.

Anschliessend werden die Teile erneut verkupfert, hochglanzpoliert, und alkalisch als auch elektrolytisch entfettet

Nickel|Chrom
Nun wird in zwei Arbeitsschritten vernickelt und verchromt

Auf Wunsch werden aussenliegende Anbauteile auf ihrer Innenseite zusätzlich mit einem antikorrosiven Lack beschichtet.
Kosten
Einen groben Vorab-Kostenvoranschlag können wir anhand von Bildmaterial geben. Wir möchten allerdings darauf hinweisen, dass es Aufgrund von Materialschäden und eines erhöhten Aufwandes bei den Vorarbeiten einen exakten Preis zu nennen. Nutzen sie unser Service, und laden sie Bilder des Werkstücks mit Maßangaben L/B inklusive Rundungen in cm hoch. Nach einer telefnoischen Kostenschätzung, können sie Ihre Teile kostengünstig auf dem Postweg zustellen lassen. Wir nehmen Aufträge aus ganz Europa entgegen. Wir können auch treten via Videotelefonie mit Ihnen in Verbindung um den Arbeitsumfang zu besprechen, und einen Preis zu umreissen. Ein persöliches Gexpräch ist uns aber immer willkommen. Auch unsere Branche ist Opfer der stark gestiegenen Material und Rohstoffpreise. Dennoch versuchen wir Ihnen, dem Wert Ihres Fahrzeuges entsprechende Preise zu bieten.
Selbst getätigte Vorarbeiten, wie Sandstrahlen und Polieren sind oft von Nachteil, da durch unsachgemäße Bearbeitung erhebliche Schäden am Produkt entstehen können, die nachträglich mit einem höheren Arbeitsaufwand wieder beseitigt werden müssen. Bitte halten Sie, bevor sie selbst Hand anlegen, mit uns Rücksprache!
Durch unsere Verbindungen zu professionellen Handwerksbetrieben ist es mit unserem Service möglich, eine Gesamtlösung anzubieten. Von Schweissarbeiten bis zum Nachguss besonderes in Mitleidenschaft geratener Teile. So ersparen Sie sich aufwendige Recherchen und Zeitaufwand.
Bearbeitungzeit
Wir bemühen uns, ihre Wünsche zeitnah zu erledigen. Im Normalfall ist, je nach Auftragslage, mit einer Bearbeitungszeit von etwa 2-6 Wochen zu rechnen. Sie werden nach Fertigstellung per sms oder Anruf informiert. Wir bitten, aufgrund beschränkter Lagerkapazitäten die fertiggestellte Ware innerhalb von zwei Wochen abzuholen. Sollte sich die Abholung aus terminlichen Gründen verzögern, bitte wir Sie, uns telefonisch in Kenntnis zu setzen. Natürlich können wir, nach Bezahlung, Ihre Teile versenden. Der Preis dafür ist natürlich von Größe und Gewicht abhängig. Die Ware kann maximal 6 Monate gelagert werden und wird nach Ablauf dieser Frist entsorgt!
Adresse
Oberzellergasse 10/26
Eingang um die Ecke in der Klimschgasse
1030 Wien
Kontakt
+43.1.712 4007
Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag 07.00-15.00
Freitag - Samstag nach Vereinbarung